BALTIKUM
Erst nach dem Ersten Weltkrieg entstanden die drei unabhängigen Staaten Littauen, Lettland und Estland und blieben dies bis die damalige Sowjetunion das Gebiet 1940 besetzte. Die Deutsche Wehrmacht besetzte dies dann wiederum 1941 im Zweiten Weltkrieg und verlor die Gebiete 1944 dann an die vorrückende Rote Armee, wodurch abermals die Eingliederung in die Sowjetunion erfolgte. Diese dauerte bis 1991, als die drei Staaten im Rahmen der sog. "singenden Revolution" letztlich die derzeitige Selbständigkeit erlangten.
Unendliche Küstenlandschaften, eine Vielzahl von Naturparks, alte Hansestädte, verlassene militärische Anlagen der ehemaligen UdSSR und etliche UNESCO Welterbestätten bieten ein breites und faszinierendes Spektrum an Sehenswürdigkeiten in diesen dei Ländern.

LITAUEN
Wasserschloss Trakai - nahe der Hauptstadt Vilnius

UNESCO Welterbestadt Vilnius - "Das Rom des Nordens"
"Alternative Künstlerrepublik Uzupio" innerhalb der Stadt Vilnius
Dünenlandschaft der Kurischen Nehrung - UNESCO Naturerbe
Ehemalige unterirdische Atomraketenbasis Plokstine mit 4 Raketenbunkern
Stadt Kaunas mit Rathausplatz mit Rathaus, das aussieht wie eine Kirche (leider Baustelle), Fußgängerzone, alte Holzwohnhäuser
Wallfahrtsort "Berg der Kreuze"
Auf dem Land - Erntearbeiten und Morgennebel am Fluss Venta


Stillgelegtes Atomkraftwerk Ignalina (vom Typ des "Tschernobyl Reaktors") direkt an einem See an der Grenze zu Belarus
Lettland
Riga
UNESCO Welterbe (Altstadt und Jugendstil)
Stadt Lijepaja (Kathedrale, alte Universität, alte russische Wohnhäuser aus Holz, moderne Konzerthalle)
Ehemalige militärische Festungsanlagen in Karosta - weitgehend zerstört im Ersten Weltkrieg
UNESCO Welterbestadt Kuldiga mit dem breitesten Wasserfall Europas
Ehemalige sowjetische Radioteleskop-Abhörstation bei Irbene mit verlassenen Wohngebäuden
Schlösser und Burgen:
Burg Jaunpils, Schloss Jelgava, Schloss Rundale, Schloss Mezotne, Burg Bauska, Burg Turaida, Schloss Stamerienas, Schloss Aluksne
Wohnen heute und gestern - Verlassenes und Bewohntes
Fluss Duna im Hinterland an der Grenze zu Belarus - mündet bei Riga in die Ostsee

Gauja Nationalpark:
Schleife des Flusses Gauja, Gutmannshöhle mit in den Stein geritzten Liebesbotschaften aus mehreren Jahrhunderten,
Geheimer Führungsbunker in Skajupes (samt Originalausstattung)
Estland
UNESCO Mittelalter-Welterbestadt Tallinn
Zaun mit Kriegsprotesten vor der Russischen Botschaft in Tallinn
Ehemalige Militäranlagen auf den Inseln Saaremaa und Hiumaa
Insel Saaremaa - Ehemalige Ordensburg in Kuressaare und Leuchtturm von Tahkuna (der höchste Estlands)
Verlassenes Gefängnis von Rummu
Moorlandschaft im Lahemaa Nationalpark
Ehemaliger sowjetischer U-Boothafen bei Hara und Entmagnetisierungsanlage
Verlassenes Gutshaus in Kolga
Ganz im Osten des "Westens" an der Grenze zu Russland - Grenzfluss Narva mit gleichnamiger estnischer Stadt
In Estland leben über Tausend wilde Bären - die meisten im Osten des Landes